Der mit einer Laterne bekrönte, 88 Meter hohe Rathausturm des Rathauses Charlottenburg trägt an den vier Ecken weit überlebensgroße Statuen, die die Wachsamkeit und Wehrhaftigkeit der Stadt verkörperten. Die vier Monumentalfiguren nach zwei Modellen, die jeweils gespiegelt zur Ausführung gelangten, zeigen aufrecht stehende Wächter, die vor ihren Körpern Schilde mit Darstellungen von Hahn und Fledermaus aufgestützt haben, und in den Händen Schwert und Horn halten (Nicola Vösgen).
Kategorie
Epoche
Schaffende/
Objektgeschichte
Die vier 2,75 Meter großen Turmfiguren wurden nach Modellen von Otto Stichling um 1904 von der in Frankfurt-Bockenheim ansässigen Firma Georg Knodt in Kupfer getrieben. Die Norddeutsche Allgemeine Zeitung berichtete im März 1904: „Für den Thurm des neuen Charlottenburger Rathauses hat Bildhauer Stichling die Modelle zweier Wächterfiguren fertiggestellt … Der Wächter des Tages erscheint mit kurzem Schwert und Gickelhahn [veraltet für Gockelhahn], der Nachtwächter mit dem Horn und der Fledermaus.“ (Norddeutsche Allgemeine Zeitung, 05.03.1904, S. 2) (Nicola Vösgen).
Maße
Verwendete Materialien
Zustand
Vollständigkeit
Wenn Sie einzelne Inhalte von dieser Website verwenden möchten, zitieren Sie bitte wie folgt: Autor*in des Beitrages, Werktitel, URL, Datum des Abrufes.