Martin Luther, Joachim II, Melanchthon

Baugebundene Kunst

Martin Luther, Joachim II, Melanchthon

Weitere baugebundene Kunst (3)

Gebäude der baugebundenen Kunst

Lutherkirche

Gebäude der baugebundenen Kunst

An der Südseite des Turmes der Lutherkirche stehen drei ca. lebensgroße Statuen.
Direkt über dem Haupteingang in der Mitte einer Reihung von Arkadenbögen steht zwischen zwei Säulen die Statue Luthers. Er schaut visionär in die Ferne und hält eine geschlossene Bibel mit beiden Händen vor der Brust, mit seiner linken Hand stützt er das Buch von unten, die rechte Hand liegt auf dem Buchdeckel. Joachim II. an der linken Turmecke unter einem Baldachin stehend, ist in entschlossener Pose mit vorgestelltem rechten Fuß dargestellt. Mit den Händen stützt er eine große Bibel auf seinem rechten Oberschenkel, in der linken Hand hält er den Knauf eines Schwertes. Melanchthon, der an der rechten Turmecke steht, ist mit einem pelzverbrämten Gewand bekleidet. In seiner Linken hält er Papiere, die rechte Hand weist auf die oben liegende Textseite (Nicola Vösgen).

Fakten

Werkdaten

Schaffende/Datierung

Kokolsky, Hermann (Bildhauer:in)
1895-1896

Ernst March & Söhne Tonwarenfabrik (Ausführende:r)
Ausführung in Terrakotta

Datierungs­hinweise

Mitte 1880er Jahre: Modelle Martin Luther und Melanchthon; 1896: Ausführung/Aufstellung der drei Statuen

Objekt­geschichte

Die Entwürfe für die drei in Terrakotta gebrannten Statuen stammen von Hermann Kokolsky. Die Aufstellung an der Spandauer Lutherkirche erfolgte 1896. Kokolsky hatte die Modelle für die Luther- und die Melanchthonstatue bereits Mitte der 1880er Jahre für die Kreuzberger Heilig-Kreuz-Kirche geschaffen, wo sie 1888 Aufstellung fanden. Die beiden Statuen bestanden aus Terrakotta und waren in der Tonwarenfabrik Ernst March & Söhne gefertigt. Zahlreiche weitere Ausführungen der Luther- und der Melanchthonstatue sind deutschlandweit für die 1890er Jahre und das beginnende 20. Jahrhundert dokumentiert. In den meisten Fällen war das Material Terrakotta, in vielen Fällen ist die Tonwarenfabrik Ernst March & Söhne als Hersteller nachweisbar. Deshalb ist anzunehmen, dass auch die Spandauer Statuen aus der March´schen Tonwarenfabrik bezogen wurden. Alle drei Statuen sind auch an der Fassade der Lutherkirche am Dennewitzplatz in Berlin-Schöneberg zu finden, hier in Sandstein-Ausführung (Nicola Vösgen).

Verwendete Materialien

Terrakotta (Materialarchiv)

Zustand

gut (2023)

Vollständigkeit

vollständig


Ihre Information ist gefragt

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Kapazitätsgründen nur in Ausnahmefällen und ausschließlich bei wissenschaftlichem Interesse Fachfragen zur Bildhauerkunst beantworten können.