Schaffende | Datierung | |
---|---|---|
Gablick, Gösta | Kunstschmied_In | 1996 |
Berlin-Rosenthal | ||
Objektgeschichte | ||
Der Kunstschmied Gösta Gablick war ab 1980 Mitarbeiter im VEB Kunstschmiede Weißensee und leitete bis 1990 dort die Lehrwerkstatt. 1990 machte er sich in Berlin-Rosenthal als Kunstschmied selbständig. | ||
Verwendete Materialien | ||
Granit | ||
Metall | ||
Schmiedeeisen | ||
Technik | ||
geschmiedet | ||
gewalzt | ||
geschnitten | ||
graviert | ||
gehämmert | ||
genietet | ||
bearbeitet | ||
montiert | ||
Inschriften | ||
Inschrift am Objekt | die gedanken sind frei |
Träger
HTW Berlin – Verein für die Geschichte Berlins e. V., gegr. 1865
Förderer
Senatsverwaltung für Kultur und Europa,
Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin
Kooperationspartner
Landesdenkmalamt Berlin –
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin- Brandenburg – Zitadelle – Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin
Copyright 2020 Bildhauerei in Berlin