Turmfiguren

Baugebundene Kunst

Turmfiguren

Foto: Thomas Rosenthal, 2023, CC-BY-NC-SA-4.0

Weitere baugebundene Kunst (4)

Gebäude der baugebundenen Kunst

Rathaus Charlottenburg

Gebäude der baugebundenen Kunst

Der mit einer Laterne bekrönte, 88 Meter hohe Rathausturm des Rathauses Charlottenburg trägt an den vier Ecken weit überlebensgroße Statuen, die die Wachsamkeit und Wehrhaftigkeit der Stadt verkörperten. Die vier Monumentalfiguren nach zwei Modellen, die jeweils gespiegelt zur Ausführung gelangten, zeigen aufrecht stehende Wächter, die vor ihren Körpern Schilde mit Darstellungen von Hahn und Fledermaus aufgestützt haben, und in den Händen Schwert und Horn halten (Nicola Vösgen).

Fakten

Werkdaten

Schaffende/Datierung

Stichling, Otto (Bildhauer:in)
1904, Modelle

Firma Georg Knodt (Gießerei)
Ausführung Kupfertreibarbeit

Objekt­geschichte

Die vier 2,75 Meter großen Turmfiguren wurden nach Modellen von Otto Stichling um 1904 von der in Frankfurt-Bockenheim ansässigen Firma Georg Knodt in Kupfer getrieben. Die Norddeutsche Allgemeine Zeitung berichtete im März 1904: „Für den Thurm des neuen Charlottenburger Rathauses hat Bildhauer Stichling die Modelle zweier Wächterfiguren fertiggestellt … Der Wächter des Tages erscheint mit kurzem Schwert und Gickelhahn [veraltet für Gockelhahn], der Nachtwächter mit dem Horn und der Fledermaus.“ (Norddeutsche Allgemeine Zeitung, 05.03.1904, S. 2) (Nicola Vösgen).

Maße

Höhe
2.75 m

Verwendete Materialien

Kupfer (Materialarchiv)

Zustand

gut (2024), teilweise korrodiert

Vollständigkeit

vollständig


Ihre Information ist gefragt

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Kapazitätsgründen nur in Ausnahmefällen und ausschließlich bei wissenschaftlichem Interesse Fachfragen zur Bildhauerkunst beantworten können.