Wasserfall

Wasserfall

Foto: Detlev J. Pietzsch, 2009, CC-BY-4.0

Der um 1828 entstandene Entwurf des „Überlaufsteins“ oder „Wasserfalls“ zeigt einen klassizistische Dekor mit dem aus ansteigend sich vergrößernden, teils gespitzt endenden Wölbsteinen und den beiden Delphinfiguren geschmückten, zweifach gestuften Halbrundbogen. Es wurden hier römisch-antike Vorbilder adaptiert. In den Bogen ist der eigentliche „Überlaufstein“ mit Rinne und leicht über den Wasserspiegel des Kupfergrabens ragenden „Lippe“ eingestellt. Der der eigentlichen Kaimauer vorgelegte, aus Sandstein gearbeitete, „Überlaufstein“ ist auf den Idealzeichnungen Schinkels zum Gebiet des Lustgartens und des ursprünglich hinter dem Alten Museum gelegenen Packhofes in der bis heute überlieferten Form zu finden (Jörg Kuhn).

Fakten

Werkdaten

Schaffende/Datierung

Schinkel, Karl Friedrich (Entwurf)
1828-1830

Rauch, Christian Daniel (Werkstatt)

Objekt­geschichte

Der um 1828 entstandene Entwurf des „Überlaufsteins“ oder „Wasserfalls“ geht auf Karl Friedrich Schinkel (1781-1841) zurück und dürfte um 1830, dem Jahr der Fertigstellung des (Alten) Museums, und im Zusammenhang mit der Schmuckbrunnenanlage im Lustgarten, ausgeführt sein. Der der eigentlichen Kaimauer vorgelegte, aus Sandstein gearbeitete, „Überlaufstein“ ist auf den Idealzeichnungen Schinkels zum Gebiet des Lustgartens und des ursprünglich hinter dem Alten Museum gelegenen Packhofes in der bis heute überlieferten Form zu finden (Jörg Kuhn).

Maße

(gesamt)
Breite
Höhe

3.1 m
1.5 m

Verwendete Materialien

Sandstein (gesamt) (Materialarchiv)

Technik

behauen (gesamt)

Zustand

schadhaft (Vermörtelung)
biogener Bewuchs (gesamt)

Vollständigkeit

vollständig


Ihre Information ist gefragt

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Kapazitätsgründen nur in Ausnahmefällen und ausschließlich bei wissenschaftlichem Interesse Fachfragen zur Bildhauerkunst beantworten können.