Thora-Rolle

Thora-Rolle

Foto: Lisa Klein, 2021, CC-BY-4.0

Mahnmal in Gestalt einer stilisierten, teilweise als gewaltsam beschädigt formulierten Thora-Rolle und Reste des Thora-Schreins mit hebräischen und deutschen Inschriften. Das Objekt besteht aus drei Elementen. Die Basis bildet ein rechteckiger Sockel aus rotem Granit. Links auf diesem platziert ist eine Bronzeplastik in Form einer zerbrochenen Thora-Rolle. Diese ist schwarz und weist oben Hebräische Schriftzeichen in Gold auf. Rechts auf dem Sockel ist ein Fragment einer Tafel mit einem Spruch aus der Thora montiert. Die Hauptansichtsseite ist die Frontansicht. Die aufgesetzten Elemente sind behauen und stellenweise angeraut (Lisa Klein).

Fakten

Werkdaten

Schaffende/Datierung

Heß, Richard (Künstler:in)
1986-1987

Objekt­geschichte

Das Gelände und das Jüdische Gemeindehaus wurde 1939 vom Naziregime enteignet und als Reichspost zweckentfremdet. Nach dem Krieg wurde die verbliebene Ruine 1958 abgerissen. Die Architekten Hans Heise und Dieter Knoblauch entwarfen ein neues Jüdisches Gemeindehaus, welches 1959 eingeweiht wurde. 1987 folgte dann das Kunstwerk von Richard Heß aufgestellt. Die Plastik soll besonders an die Ungleichbehandlung der Juden im Alltag sowie vor dem Gesetz erinnern (Lisa Klein).

Verwendete Materialien

Bronze (Plastik) (Materialarchiv)
Granit (Sockel) (Materialarchiv) , Roter

Technik

gegossen (Plastik)
patiniert
poliert
montiert (gesamt )
zusammengefügt
behauen (Sockel)

Inschriften

Inschrift (gegossen, poliert)
am Objekt
»2. BUCH MOSE//Ein Gesetz sei für den// Bürger und den Fremden, der mit//Euch ist (der unter Euch weilt)«

Zustand

gut (2021)
verschmutzt (2021), leicht

Vollständigkeit

vollständig


Ihre Information ist gefragt

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Kapazitätsgründen nur in Ausnahmefällen und ausschließlich bei wissenschaftlichem Interesse Fachfragen zur Bildhauerkunst beantworten können.