Südost-Kolonnade des Rosengartens

Südost-Kolonnade des Rosengartens

Foto: Susanne Kähler, 2003, CC-BY-4.0

Die Architektur ist auf gedrückt halbkreisförmigem Grundriss symmetrisch aufgebaut. Die Pergola-Architektur steht auf einem gemauerten Unterbau. Die Rückwand der Pergola wird im unteren Bereich durch eine Brüstungsmauer gebildet, die in regelmäßigen Abständen durch Pfeiler unterbrochen wird. In der Mittelachse ist eine nach hinten flach gerundete Nische zwischen zwei hier eng einander folgende Pfeiler geschoben. In die Nische ist ein Brunnen- oder Pflanztrog eingeschoben. Die Front der Pergola wird an den Eckpunkten und im mittleren Achsbereich durch Pfeiler, ansonsten durch Säulen gebildet. Die jeweils den Pfeilern folgenden Säulen sind mit den Pfeilern verbunden und als Halbsäulen ausgebildet. Säulen und Pfeiler tragen Kapitelle. Auf den Kapitellen ruhen Holzbalken auf, die 2003 noch weitgehend verrottet waren, bis 2014 jedoch erneuert werden konnten. Der „Innenraum“ der Pergola ist mit einem kleinteiligen Mosaikpflaster belegt, das ornamentale Muster zeigt und aus weißen, roten und grauen Steinen zusammengesetzt ist. Der „Innenraum“ ist vom Rosengarten aus über drei jeweils dreistufige Treppen zu erreichen (Jörg Kuhn).

Fakten

Werkdaten

Schaffende/Datierung

Freudemann, Felix (Beteiligte:r)
1909-1910, Kgl. Gartendirektor (Tiergartendirektor)

Königliche Bauinspektion IV (Beteiligte:r)
Ausführungsleitung

Bendorff, Hugo (Bildhauer:in)
Schöpfer der verlorenen Wasserspeier-Löwenmaske d. Brunnentrogs d. Pergola

Wolff, Martin (Bildhauer:in)
des verlorenen Portätreliefs "Felix Freudemann" aus der Pergola

Datierungs­hinweise

Wasserspeier von 1910 und Porträtrelief Felix Freudemann von 1912 verloren gegangen

Objekt­geschichte

1909-1910 vermutlich nach Plänen des Tiergartendirektors Freudemann errichtet. 1910 Einbau eines Brunnentrogs mit Wasserspeier in Gestalt einer Löwenmaske. 1912 nach dem Tod des Tiergartendirektors wird ihm zu Ehren sein Porträt als Relief von Martin Wolff gestaltet und in der Pergola angebracht. 1936 wird der Rosengarten neu gestaltet. Im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt. Rosengarten in der Nachkriegszeit stark verkürzt. In den 1980er Jahren Sperrung der Pergola-Architektur wegen Einsturzgefahr. Bis 2014 Wiederherstellung.

Technik

zusammengefügt (gesamt)

Zustand

gut (2015)

Vollständigkeit

vollständig, nach grundlegender Sanierung bis 2014


Ihre Information ist gefragt

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Kapazitätsgründen nur in Ausnahmefällen und ausschließlich bei wissenschaftlichem Interesse Fachfragen zur Bildhauerkunst beantworten können.