Pelikanpärchen

Pelikanpärchen

Brunnen mit Pelikangruppe

Foto: Maimouna Guirassy, 2021, CC-BY-4.0

Das Objekt der Pelikangruppe als Teil eines Brunnens steht auf der gepflasterten Ecke des Bürgersteiges an der Straßenecke Karolinger Platz / Langobardenallee / Pommernallee im Eingangsbereich zu einer Wohnanlage mit von dort aus zugänglichem Innenhof. Die Basis bildet ein recheckiges (heute außer Betrieb gesetztes) Brunnenbecken aus Kunststein mit einer flachen ovalen Vertiefung. Auf einer Ecke des Randes steht die grünlich patinierte Bronzegruppe eines stehenden Pelikanpaares. Die Tiere werden leicht stilisiert aber in ihren typischen Bewegungen wiedergegeben, die Oberflächen sind summarisch gehalten. Einer der Vögel neigt, in geduckter Haltung, den Kopf nach vorne und blickt nach rechts. Der zweite Pelikan ist in aufrechterer Haltung dargestellt, er hat seinen Kopf so gedreht, dass er mit dem Schnabel das Gefieder seines Rückens reinigen kann (Susanne Kähler).

Fakten

Werkdaten

Schaffende/Datierung

Reuter, Erich F. (Künstler:in)
1963, Zuschreibung durch Susanne Kähler, Berlin

Objekt­geschichte

In der Literatur wird mehrfach fälschlicherweise behauptet, es handele sich bei der Gruppe um einen Zweitguss der Pelikangruppe aus dem Ruhwaldpark von Edmund Otto-Eichwald (Endlich/Wurlitzer 1990). Tatsächlich sind es zwei völlig verschiedene Plastiken. Das Pelikanpaar am Rande des Karolingerplatz ist sehr viel moderner und weniger naturalistisch als die vermutlich noch in den 1920er Jahren entstandene Gruppe im Ruhwaldpark. Die Gruppe am Karolingerplatz ist in ihrer Platzierung auf dem Rand eines Brunnenbeckens aus Kunststein und der Art der Darstellung der Pelikane vergleichbar mit der sich ehemals vor dem Finanzamt Steglitz (Unter den Eichen) befindlichen Pelikangruppe des Berliner Bildhauers Erich F. Reuter aus dem Jahre 1955. Die Charlottenburger Plastik passt sich gut den Formen der sie hinterfangenden Architektur an, ist gut platziert (Susanne Kähler).

Maße

(gesamt)
Höhe
Umfang
Breite
(linker Pelikan)
Höhe
Breite
(rechter Pelikan)
Höhe
Breite
(Sockel)
Höhe
Breite
Tiefe

2.2 m
1.92 m
0.8 m

0.66 m
0.41 m

1.03 m
0.39 m

0.41 m
2.2 m
1.7 m

Verwendete Materialien

Bronze (Pelikane) (Materialarchiv)
Naturstein (Sockel)

Technik

gegossen (Pelikane)
behauen (Natursteinsockel)

Zustand

gut (Pelikane, )
beschmiert (2021), leicht
bepflanzt (2005), Brunnenfunktion damit außer Betrieb
korrodiert (2005), leicht
veralgt (2005)

Vollständigkeit

unvollständig, keine Brunnenfunktion mehr


Ihre Information ist gefragt

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Kapazitätsgründen nur in Ausnahmefällen und ausschließlich bei wissenschaftlichem Interesse Fachfragen zur Bildhauerkunst beantworten können.