Schaffende | Datierung | |
---|---|---|
Unbekannt | Künstler_In | 1879 |
Rauch, Christian Daniel | Bildhauer_In des Vorbilds | |
Adlerfigur | ||
Datierungshinweise | ||
(angeblich 1903 von Felix Görling, das ist falsch) | ||
Objektgeschichte | ||
Im Auftrag des Landwehrvereins Friedrichshagen 1879 geschaffen. In der Denkmalliste des Landesdenkmalamtes ist nur eine Datierung von 1903 genannt, sowie als Künstler Felix Görling. Worauf sich diese Angaben beziehen ist nicht sicher. Das Kriegerdenkmal ist 1879 errichtet worden. Da war Felix Görling 19 Jahre alt. Vielleicht hat er 1903 Reparaturen vorgenommen. Der nach einem Entwurf Christian Daniel Rauchs von einer Kunstgießerei hergestellte Adler auf der Säule ist nicht mehr der originale von 1879, sicherlich jedoch diesem typgleich (Jörg Kuhn). | ||
Verwendete Materialien | ||
Figur | Metall | |
Sockel | Sandstein | |
Säule | Sandstein | |
Technik | ||
Figur | gegossen | |
Sockel | gemeißelt | |
Säule | gemeißelt | |
Inschriften | ||
Inschrift (eingemeißelt) am Sockel | Namen und Daten zu den Gefallenen der Kriege von 1864-1871 | |
Inschrift (eingemeißelt) am Sockel, unten, zweite Stufe | Gewidmet vom Landwehrverein Friedrichshagen. | |
Zustand | Zeitpunkt | |
Postamentstufen | Abplatzungen | 2018 |
Postamentstufen | biogener Bewuchs | 2018 |
Postament | Vierung | 2018 |
Säule | Vierung | 2018 |
Vollständigkeit | ||
unvollständig | Umwehrung abgebaut |
Träger
HTW Berlin – Verein für die Geschichte Berlins e. V., gegr. 1865
Förderer
Senatsverwaltung für Kultur und Europa,
Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin
Kooperationspartner
Landesdenkmalamt Berlin –
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin- Brandenburg – Zitadelle – Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin