Dreiteiliges Ensemble. Betritt man den Rathauspark vom südlichen Eingang an der Möllendorffstraße (1976 bis 1990 Jacques-Duclos-Straße) befindet sich die Gruppe „Erben der Spartakuskämpfer“ nördlich des Weges, direkt gegenüber der Blutmauer. Im Zentrum der mehrfigurigen Gruppe steht ein Reliefblock, der an römische Grabreliefs erinnert. Er trägt die Darstellung eines älteren Paares, dass, durch einen Pfeiler getrennt, voneinander abgewandt auf einer Bank sitzt. Rechts davor steht die Skulptur eines sitzenden Knaben mit weit vorgestreckten Beinen, die Hände im Schoß liegend. Links vor dem Relief die Darstellung einer überlebensgroßen ausschreitenden Frau mit gesenktem Kopf, den linken Arm neben dem Körper hängend, den rechten Arm im Trauergestus zur Brust erhoben. Diese Figur ist direkt auf die gegenüber liegende Blutmauer ausgerichtet. Auf der Rückseite der Stele befindet sich oben links die kaum mehr lesbare Bildhauerbezeichnung. An der linken Schmalseite der Stele befindet sich eine Metallplakette mit dem Titel des Kunstwerkes (fälschlich), dem Namen der Bildhauerin und Entstehungsjahr (fälschlich): Erben der Spanienkämpfer / Emerita Pansowova, 1989. Die Anbringung der Plakette war 2016 vom Beirat des Sanierungsgebietes Frankfurter Allee Nord initiiert worden (Newsletter Frankfurter Allee Nord, Ausgabe 02/2016, S. 10). Es war nicht zu ermitteln, welche Gründe zu der Umbenennung der Spartakus- in Spanienkämpfer geführt haben (Nicola Vösgen).
Standort
Kategorie
Epoche
Schaffende/
Pansowová, Emerita (Künstler:in)
1984-1987
Objektgeschichte
Die Berliner Zeitung berichtete bereits 1984 über die Gruppe der Bildhauerin Emerita Pansowová „Noch im Entstehen ist eine Figurengruppe 'Erben der Spartakuskämpfer' die im kleinen Park unweit des Rathauses stehen soll“ ("Mutter und Kind wurden wieder gewünscht. Plastiken für Wohngebiete sind im Entstehen", (o.V.), in: Berliner Zeitung, 40. Jg., 08.05.1984, S. 11). In den Jahren 1985 und 1986 wurde für das jeweils kommende Jahr die geplante Aufstellung der Gruppe in der Jacques-Duclos-Straße angekündigt (z.B. Waldhausen, Martin: "'Pinselheinrichs' Kiez verändert sich weiter. 1987: Bessere Wohnverhältnisse für 13 000 Bürger", in: Neues Deutschland, 41. Jg., 30.10,1986, S. 8). In der Galerie am Prater war 1987 ein etwa lebensgroßer Gips der Schreitenden ausgestellt (Galerie am Prater, Emerita Pansowova, 135. Ausstellung, 19.3.-18.4.1987). Die „Erben der Spartakuskämpfer“ wurde 1987 im Rathauspark aufgestellt. Bereits 1993 waren Beschädigungen an der Figurengruppe beschrieben worden (angeschlagenen Stellen, eingeritzte Schriftzeichen, fehlender linker Fuß des Knaben). Letztmalig wurde die Stehende im Januar 2018 umgeworfen und dadurch stark beschädigt (Mauer besprüht und Skulptur zerstört. Unbekannte wüten in Lichtenberger Park (o.V.), in: BZ Berlin, 10. Januar 2018). Im Herbst 2018 konnte die Figur, die unter der Beteiligung der Bildhauerin Pansowová restauriert worden war, wieder aufgestellt werden (Stein, Paul: "Skulpturen sind saniert. 'Erben der Spartakuskämpfer' stehen wieder im Rathauspark", in: Berliner Woche, 07.09.2018). (Nicola Vösgen).
Maße
Verwendete Materialien
Technik
Inschriften
Bezeichnung (eingemeißelt)
an der Stele, Rückseite oben links
»EP 87«
Plakette (appliziert)
an der Stele, linke Schmalseite
»Erben der Spanienkämpfer / Emerita Pansowova, 1989«
Zustand
Vollständigkeit
vollständig, nach der Wiederherstellung 2018
Wenn Sie einzelne Inhalte von dieser Website verwenden möchten, zitieren Sie bitte wie folgt: Autor*in des Beitrages, Werktitel, URL, Datum des Abrufes.