An der Basis der Domkuppel stehen acht, weit überlebensgroße, musizierende Engel mit verschiedenen Instrumenten. Jeder der Engel mit hoch aufragenden Flügeln ist flankiert von zwei geflügelten Putten, die ein Feston vor dem Sockel halten. Von der Mitte der Westfassade ausgehend, sind folgende acht Instrumente und Attribute vertreten: Harfe, Geige, Triangel, Zimbel, Posaune, Notenblätter, Tamburin und Mandoline (Nicola Vösgen).
Standort
unbekannt
Kategorie
Epoche
Bezirk/Ortsteil
unbekannt
Schaffende/
Geiger, Nikolaus (Bildhauer:in)
1897-1899, Modelle, bis zu seinem Tod im Nov. 1897
Schott, Walter (Bildhauer:in)
Modelle, 1897/1899
Martin & Piltzing (Ausführende:r)
drei der Engelgruppen
Firma Georg Knodt (Ausführende:r)
fünf der Engelgruppen
Objektgeschichte
Nikolaus Geiger war 1897 mit der Schaffung der Modelle für die Engelsfiguren beauftragt worden. Nach seinem plötzlichen Tod im November 1897 wurde die weitere Bearbeitung der Modelle Walter Schott übertragen. Im Februar 1899 hatte Schott die Modelle fertiggestellt. Die Ausführung in getriebenem Kupfer wurde noch im selben Jahr an zwei Firmen vergeben. Drei der Gruppen sind in der Firma A. Castner Nachf. Martin & Piltzing und fünf Gruppen in der in Frankfurt-Bockenheim ansässigen Firma Georg Knodt in Kupfertreibarbeit umgesetzt worden (Berliner Börsen-Zeitung, Morgen-Ausgabe, 07.10.1899, S. 5). Bei den Bombentreffern im Zweiten Weltkrieg war auch die Kuppel stark zerstört worden, die Engel waren dabei zwar in Mitleidenschaft gezogen, jedoch erhalten. Gisela Schlemmer beschreibt 1994 in der Monografie zu Walter Schott „Dennoch war nur eine der Engelsfiguren stärker beschädigt, die restauriert werden konnte, so daß sich tatsächlich die Originalfiguren und nicht etwa Nachgüsse an der Kuppel präsentieren Für den Hinweis … Herrn Rüdiger Hoth, Dombauhütte.“ (Schlemmer, Schott, S. 129). Die Restaurierung der Engel in den Jahren 1978–1981 wurde von der „Kunstschmiede Berlin“ ausgeführt. Die letzten Sanierungsmaßnahmen an dem Engelskranz fanden 2011 statt (Nicola Vösgen).
Maße
Verwendete Materialien
Vollständigkeit
Wenn Sie einzelne Inhalte von dieser Website verwenden möchten, zitieren Sie bitte wie folgt: Autor*in des Beitrages, Werktitel, URL, Datum des Abrufes.