Drei große, in erdfarben mosaikbesetzte und bemalte Sandsteinsäulen (Blau-, Rot-, Braun-, Gelbtöne) mit aufgesetzten, überlebensgroßen, rötlichen, lächelnden, Köpfen aus naturbelassenem Sandstein, umringt von 3 kleineren, ebenfalls farbig mosaikbesetzten Säulen, ovale Anordnung (Jan Hagenbach).
Schaffende | Datierung | |
---|---|---|
Jerschov, Igor | Künstler_In | 2004 |
Gersch, Christine | Künstler_In | |
Datierungshinweise | ||
Entstehung 2004 | ||
Objektgeschichte | ||
Die "Schule an der Wuhlheide", auf deren Gelände das Objekt steht, wurde 1898 erbaut. In ihrer jetzigen Form, mit Speisesaal (1900), Hauptgebäude (1908) und Turnhalle, steht die Schule seit 1927. Das Objekt wurde 2004 aufgestellt (Jan Hagenbach). | ||
Maße | ||
Gesamt | Höhe | 2.75 m |
Verwendete Materialien | ||
Oberfläche | Mosaik | |
Gesamt | Rotsandstein | |
Technik | ||
Oberfläche | mosaiziert | |
Zustand | Zeitpunkt | |
Gesamt | gut | 2018 |
Vollständigkeit | ||
vollständig |