Die oberen Abschlüsse der Pilaster des Getreidespeichers im Osthafen sind sowohl an der Spree- wie auch an der Straßenseite mit großen Reliefs geschmückt, die Darstellungen der unterschiedlichen Tätigkeiten von Hafenarbeitern zeigen.
Besonders reich ist die Wasserseite gestaltet. Hier sind die Pilaster an den äußeren Seiten des Mittelbaus mit jeweils drei und die beiden Pilaster der ehemaligen Warenspeicher mit jeweils zwei Reliefs geschmückt. Im Einzelnen handelt es sich um folgende zehn Motive (v.l.n.r.):
1. Kranarbeiter und Männer, die mittels einer Seilwinde einen Baumstamm transportieren,
2. Getreideschaufler, Wassertransport und Träger von Brotlaiben,
3. Männer, die Getreide schneiden, Landtransport und Sackträger,
4. Männer, die Waren mit einer Schubkarre transportieren und Transportarbeiter.
Die Fassade an der Stralauer Straße ist sparsamer gestaltet. Hier sind nur die beiden äußeren Pilaster des Mittelbaus mit insgesamt vier Reliefs verziert. Es sind exakte Wiederholungen der jeweils äußeren Reliefs der Pilaster des Mittelbaus an der Wasserseite (v.l.n.r.): Getreideschaufler und Träger von Brotlaiben sowie Arbeiter, die Getreide schneiden und Sackträger (Nicola Vösgen).
Standort
Kategorie
Epoche
Schaffende/
Markert, Otto August (Bildhauer:in)
1912-1913, als Mitarbeiter der Firma Robert Schirmer, für die Modelle
Köstner, Hans (Steinmetz)
Ausführung
Objektgeschichte
Die Reliefs sind vermutlich gegen Ende der Bauzeit um 1912/1913 geschaffen worden. Friedrich Krause beschreibt in seiner ausführlichen Publikation zum Osthafen: „Die Modelle für die in den Architekturentwürfen vorgesehenen Bildhauerarbeiten sind von der Firma Robert Schirmer, Berlin, insbesondere durch den bei ihr beschäftigten Bildhauer Herrn Markert ausgeführt worden.“ Die Ausführung der Steinbildhauerarbeiten erfolgte durch das erst 1911 gegründete Steinmetzgeschäft Hans Köstner, das auch mit der Ausführung der ebenfalls von Markert entworfenen Modelle am Speicherhaus sowie den Bildhauerarbeiten an den weiteren Hochbauten auf dem Osthafen-Gelände beauftragt worden war (Nicola Vösgen).
Verwendete Materialien
Muschelkalk (Materialarchiv) , Muschelkalkstein
Zustand
Vollständigkeit
Wenn Sie einzelne Inhalte von dieser Website verwenden möchten, zitieren Sie bitte wie folgt: Autor*in des Beitrages, Werktitel, URL, Datum des Abrufes.