Brunnenanlage

Brunnenanlage

Foto: Susanne Kähler, 2008, CC-BY-4.0

Die auf leicht ansteigendem Terrain im Verlauf der Helmstraße beginnende, in das Staßenland der Crellestraße hineinragende Brunnenanlage besteht aus zwei Teilen. Im unteren Bereich im Verlauf der Helmstraße befindet sich ein von japanischen Zierkirchen umrahmtes rundes Brunnenbecken mit Springfontäne. Der Rand ist aus Granit gefügt. Erhöht liegt darüber ein langgestrecktes schmales Becken in Gestalt eines Hypodroms mit gerundeten Endbereichen. Einfassung aus Granit. Der Boden des Beckens ist mit grobem Granitpflaster belegt. Im oberen Becken stehen verschiedene Granitbrocken, darunter acht kleinere und eine Konstruktion aus fünf Blöcken in der Anmutung eines Hünengrabes. In den unteren Brocken befindet sich schräg eingearbeitet der Wasseraustritt (Jörg Kuhn).

Fakten

Werkdaten

Schaffende/Datierung

Schmidt-Matt, Robert (Künstler:in)
1987, Entwurf

Grünflächenamt Schöneberg (Beteiligte:r)
Umsetzung

Objekt­geschichte

Die Brunnenanlage besteht aus zwei Teilen. Die Anlage nutzt das hier ansteigende Terrain geschickt aus, in dem der Höhenunterschied zum Anlass genommen wird, eine Stützmauer auszubilden, Treppen einzufügen usw. Im unteren Bereich in der Helmstraße befindet sich ein von japanischen Zierkirschen umrahmtes, rundes Brunnenbecken mit Springfontäne. Der Rand besteht aus Granit. Erhöht, schon in die Crellestraße hineinragend, liegt dann ein langgestrecktes, schmales Becken in Form eines Hypodroms mit gerundeten Endbereichen. Im oberen Becken stehen verschiedene Granitbrocken, darunter 8 kleinere und eine Konstruktion aus 5 Granitblöcken in Gestalt eines „Hühnengrabes“. In den unteren Brocken befindet sich schräg eingearbeitet der Wasseraustritt. Im Rahmen von Wohnumfeldverbesserungen wurde auf der Grundlage von Entwürfen des Künstlers Schmidt-Matt die Brunnenanlage stark vereinfacht durch das Grünflächenamt des Bezirks ausgeführt (Mitteilungen des Kunstamtes Schöneberg: Frau Katharina Kaiser; Akten im ehem. Grünflächenamt des Bezirks Tempelhof, Manteuffelstraße 63; http://www.stadtentwicklung.berlin.de/bauen/brunnen/de/tem-sch/08.shtml (Zugriff am 10.3.2008) (Jörg Kuhn, Susanne Kähler).

Verwendete Materialien

Granit (Skulptur) (Materialarchiv)
Metall (Brunnentechnik) (Materialarchiv)

Technik

behauen (Skulptur)
gestockt
gefräst (Brunnentechnik)
montiert

Zustand

gut (gesamt)

Vollständigkeit

vollständig

Ihre Information ist gefragt

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Kapazitätsgründen nur in Ausnahmefällen und ausschließlich bei wissenschaftlichem Interesse Fachfragen zur Bildhauerkunst beantworten können.