Die abstrakte Figur „Der Bogenschütze“, ein goldglänzend poliertes Bronzeobjekt mit geschlossener Kontur, steht ohne Plinthe auf einem runden, hohlen, dunkelgrau lackierten Metallsockel (Susanne Kähler).
Schaffende | Datierung | |
---|---|---|
Moore, Henry | Künstler_In | 1964-1966 |
Fa. H. Noack | Gießerei | |
Datierungshinweise | ||
1968 Aufstellung an der Neuen Nationalgalerie | ||
Objektgeschichte | ||
Aufgestellt zunächst vor der Kongreßhalle (Haus der Kulturen der Welt), ab 1968 hier. Ein zweites Exemplar der Plastik steht seit 1966 in Toronto. Plastik in Berlin 2015 vorübergehend abgebaut. Wird vermutlich bis zur geplanten Wiedereröffnung 2020 wieder an der Neuen Nationalgalerie aufgestellt. | ||
Maße | ||
Figur | Höhe | 225 m |
Sockel | Höhe | 8 m |
Verwendete Materialien | ||
Figur | Bronze | |
Sockel | Stahl | |
Technik | ||
Figur | gegossen | |
poliert | ||
montiert | ||
gefasst | ||
Inschriften | ||
Bezeichnung (gegossen) am Fuß | Moore / H. NOACK BERLIN | |
Plakette (appliziert, angeschraubt) am Sockel | HENRY MOORE / DER BOGENSCHÜTZE 1966 | |
Zustand | Zeitpunkt | |
gut, 2015 vorübergehend abgebaut (vermutlich bis 2020) | 2003 | |
Vollständigkeit | ||
vollständig |