Reliefs mit Arbeiterdarstellungen

Baugebundene Kunst

Reliefs mit Arbeiterdarstellungen

Foto: Nicola Vösgen, 2023, CC-BY-4.0

Weitere baugebundene Kunst (2)

Gebäude der baugebundenen Kunst

Arbeiterspeisehaus Osthafen

Gebäude der baugebundenen Kunst

An der spreeseitig gelegenen Fassade des Arbeiterspeisehauses ist der Segmentgiebel mit vier hochrechteckigen, oktogonalen Reliefs verziert, die allegorische Darstellungen von Arbeitern zeigen: Die beiden äußeren Reliefs zieren bärtige Männer mit Hut, die beiden inneren Reliefs tragen Darstellungen von zwei jüngeren barhäuptigen Männern.

Vier identische Reliefs befinden sich auch am ehemaligen Verwaltungsgebäude des Osthafens (Stralauer Allee 8) (Nicola Vösgen).

Fakten

Werkdaten

Schaffende/Datierung

Markert, Otto August (Bildhauer:in)
1912-1913, als Mitarbeiter der Firma Robert Schirmer, für die Modelle

Köstner, Hans (Steinmetz)
Ausführung

Objekt­geschichte

Die Reliefs sind vermutlich gegen Ende der Bauzeit um 1912/1913 geschaffen worden. Friedrich Krause beschreibt in seiner ausführlichen Publikation zum Osthafen: „Die Modelle für die in den Architekturentwürfen vorgesehenen Bildhauerarbeiten sind von der Firma Robert Schirmer, Berlin, insbesondere durch den bei ihr beschäftigten Bildhauer Herrn Markert ausgeführt worden.“ Die Ausführung der Steinbildhauerarbeiten erfolgte durch das erst 1911 gegründete Steinmetzgeschäft Hans Köstner, das auch mit der Ausführung der ebenfalls von Markert entworfenen Modelle am Speicherhaus sowie den Bildhauerarbeiten an den weiteren Hochbauten auf dem Osthafen-Gelände beauftragt worden war (Nicola Vösgen).

Verwendete Materialien

Muschelkalk (Materialarchiv) , Muschelkalkstein

Zustand

gut (2023)

Vollständigkeit

vollständig

Ihre Information ist gefragt

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Kapazitätsgründen nur in Ausnahmefällen und ausschließlich bei wissenschaftlichem Interesse Fachfragen zur Bildhauerkunst beantworten können.