Puttengruppe mit Korb

Baugebundene Kunst

Puttengruppe mit Korb

Weitere baugebundene Kunst (3)

Gebäude der baugebundenen Kunst

Belvedere im Schlosspark Charlottenburg

Gebäude der baugebundenen Kunst

Auf dem kupfernen Dach des Belvedere stehen auf einer ca. 0,65 m großen, kreisrunden Plinthe Rücken an Rücken zueinander drei unbekleidete lebensgroße Knaben, die gemeinsam einen großen Blumenkorb über ihren Köpfen halten. Plinthe, Figuren und Blumenkorb sind vollständig vergoldet (Nicola Vösgen).

Fakten

Werkdaten

Schaffende/Datierung

Eckstein, Johannes (Bildhauer:in)
1789, Entwurf der originalen Gruppe

Bobek, Karl (Bildhauer:in der Nachschöpfung)
1956-1958

Martin & Piltzing (Gießerei)
Nachguss der Puttengruppe

Gießerei Willy Geislel (Gießerei)
Nachguss Blumenkorb

Objekt­geschichte

Die Puttengruppe war um 1790 von Johann Eckstein geschaffen worden. Bei dem Original handelte es sich um eine Kupfertreibarbeit, die anschließend vergoldet wurde. Diese Gruppe ist im Zweiten Weltkrieg komplett zerstört worden. Nach den Kriegszerstörungen hat Karl Bobek anhand von Fotos des verlorenen Originals eine freie Nachschöpfung der ursprünglichen Gruppe hergestellt. Er behielt Aufbau und Komposition der historischen Gruppe bei, jedoch sind seine Kinderfiguren deutlich lebendiger gestaltet. Bobeks Entwurf war 1957 vollendet, 1960 ist die Gruppe auf dem Dach montiert worden. Die Ausführung in Bronze erfolgte in zwei Gießereien: Den Guss der Knabengruppe führte Martin & Piltzing 1957/58 aus, der Guss des Blumenkorbes mit den Blumen erfolgte in der Gießerei Willy Geisler (Nicola Vösgen).

Maße

(Knaben)
Höhe

1.5 m

Verwendete Materialien

Kupfer (Original) (Materialarchiv) , Kupfertreibarbeit
Gold (Materialarchiv)
Bronze (Freie Nachbildung) (Materialarchiv)
Gold (Materialarchiv)

Technik

getrieben (Original )
vergoldet
gegossen (Freie Nachbildung)
vergoldet

Zustand

gut (2023)

Vollständigkeit

vollständig


Ihre Information ist gefragt

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Kapazitätsgründen nur in Ausnahmefällen und ausschließlich bei wissenschaftlichem Interesse Fachfragen zur Bildhauerkunst beantworten können.