Mutter und Kind

Mutter und Kind

Die Skulpturengruppe besteht aus zwei Figuren: EIne Mutter wendet sich dem vor ihr stehenden Kind zu, das sich wiederrum zu seiner Mutter zurücklehnt und mit seiner linken Hand am Nacken der Mutter klammert. Formal betont die Skulpturengruppe die geschlossene Form und Blockhaftigkeit des Körpers. (vgl. „Kunst in der Großsiedlung“, 2008, S. 89)
(Pauline Ahrens)

Fakten

Werkdaten

Schaffende/Datierung

Meszes-Toth, Gyula (Künstler:in)
1984, aus Ungarn

Objekt­geschichte

Im Sommer 1984 im Rahmen des internationalen Bildhauersymposiums "Poesie des Lebens" im Schlosspark Biesdorf entstanden ("Kunst in der Großsiedlung", 2008, S. 89)

Maße

(Skulptur)
Höhe

1.4 m

Verwendete Materialien

Sandstein (Skulptur) (Materialarchiv)

Technik

gehauen (Skulptur), oder gegossen (?)


Ihre Information ist gefragt

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Kapazitätsgründen nur in Ausnahmefällen und ausschließlich bei wissenschaftlichem Interesse Fachfragen zur Bildhauerkunst beantworten können.