Zwei ineinander verschränkte metallene Kisten, je nach Blickwinkel stark plastisch oder flach wirkend.
Schaffende | Datierung | |
---|---|---|
Pahle, Achim | Künstler_In | 1986 |
Datierungshinweise | ||
von 1998 bis Juli 2003 am Museum Bauhaus-Archiv ausgestellt | ||
Objektgeschichte | ||
Das Bauhaus-Museum wurde zwischen 1976 und 1979 nach einem Entwurf von Walter Gropius (1883-1969) errichtet, um die aus Darmstadt nach Berlin gelangten Sammlungsbestände des Bauhaus-Archivs aufzunehmen. 1998 wurde im Bauhaus-Museum eine Ausstellung mit Werken von Achim Pahle gezeigt. Zwei seiner Werke fanden im Außenbereich des Museums Aufstellung. Im Juli 2003 hat Pahle die Kunstwerke wieder in seinen Besitz überführt (Jörg Kuhn). | ||
Verwendete Materialien | ||
gesamt | Metall | |
Technik | ||
gesamt | geschweißt | |
poliert | ||
montiert | ||
Zustand | Zeitpunkt | |
abgebaut, im Juli 2003 | 2003 | |
Vollständigkeit | ||
unbekannt | abgebaut |
Träger
HTW Berlin – Verein für die Geschichte Berlins e. V., gegr. 1865
Förderer
Senatsverwaltung für Kultur und Europa,
Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin
Kooperationspartner
Landesdenkmalamt Berlin –
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin- Brandenburg – Zitadelle – Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin