Schaffende | Datierung | |
---|---|---|
Graff, Rainer | Künstler_In | 1986 |
Hannsz, Monika | Künstler_In | |
Beyer, Norbert | Akustiker_In | |
Datierungshinweise | ||
Einweihung: 21.11.1986; vor 2006 abgebaut | ||
Objektgeschichte | ||
Eingeweiht am 21. November 1986. Bis 2000 stand noch ein Mast des Katamaran, vor 2006 wurde das fragmentierte Kunstwerk abgebaut und zuerst auf der Depotfläche des Grünflächenamtes gelagert. Der derzeitige Zustand und Aufbewahrungsort ist unbekannt | ||
Verwendete Materialien | ||
gesamt | Aluminium | |
Metall | ||
Gewebe (Textilien), Segeltuch | ||
Technik | ||
gesamt | gegossen | |
geschweißt | ||
montiert | ||
genäht | ||
Zustand | ||
gesamt | abgebaut, deponiert | |
Vollständigkeit | ||
fragmentiert | Reste vor 2006 deponiert |
Träger
HTW Berlin – Verein für die Geschichte Berlins e. V., gegr. 1865
Förderer
Senatsverwaltung für Kultur und Europa,
Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin
Kooperationspartner
Landesdenkmalamt Berlin –
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin- Brandenburg – Zitadelle – Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin