Auf einem leicht konisch sich nach oben verjüngenden, rechteckigen Unterbau, der mit vier Keramikplatten verkleidet ist, steht die naturnah formulierte, stark unterlebensgroße Darstellung eines durch einen stilisierten Wiesengrund eilenden Wildschweins (Eber, Keiler), das, vermutlich in jüngerer Zeit und nicht offiziell, silberfarben gefasst worden ist. Auf der Frontplatte des Sockels ist ein rechteckiges vertieftes Feld angelegt, in das ein richtungsweisender Metallpfeil eingesetzt ist (Jörg Kuhn).
Schaffende | Datierung | |
---|---|---|
Tilke, Klaus | Bildhauer_In | 1957 |
Objektgeschichte | ||
Der in Potsdam-Babelsberg ansässige Künstler Klaus Tilke schuf für den Tierpark verschiedene Wegweiser mit Tierdarstellungen, darunter auch ein Wisent und einen Wolf. Nicht alle Arbeiten Tilkes für den Tierpark Friedrichsfelde sind erhalten. | ||
Verwendete Materialien | ||
Figur | Terrakotta | |
Pfeil | Metall | |
Technik | ||
geformt | ||
gebrannt | ||
gefasst | ||
zusammengefügt | ||
Zustand | Zeitpunkt | |
verschmutzt | 2019 | |
beschädigt, Vorderhuf links fehlt | 2019 | |
rissig | 2019 | |
alt geflickt, Metallpfeil ersetzt | 2019 | |
Vollständigkeit | ||
unvollständig | linker Vorderhuf fehlt |
Träger
HTW Berlin – Verein für die Geschichte Berlins e. V., gegr. 1865
Förderer
Senatsverwaltung für Kultur und Europa,
Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin
Kooperationspartner
Landesdenkmalamt Berlin –
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin- Brandenburg – Zitadelle – Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin