Die hohe Plastik mit Brunnenfunktion steht (normalerweise) auf einer runden Betonfläche. Sie steht auf drei Stützen und besteht aus glänzenden, miteinander verschweißten Stahl- oder Aluminiumflächen, die Tetraederformen bilden. Die Plastik suggeriert Leichtigkeit, die Höhenausrichtung wird betont (Jörg Kuhn, Susanne Kähler).
Schaffende | Datierung | |
---|---|---|
Hölzinger, Johannes P. | Künstler_In | 1968 |
Datierungshinweise | ||
2012 wegen Bauarbeiten abgebaut | ||
Maße | ||
Brunnenplastik | Höhe | 11 m |
Verwendete Materialien | ||
Metall, Edelstahl oder Aluminium | ||
Technik | ||
gegossen | ||
geschweißt | ||
montiert | ||
Zustand | Zeitpunkt | |
abgebaut, vor Ort gelagert | 2012 | |
Vollständigkeit | ||
unbekannt |
Träger
HTW Berlin – Verein für die Geschichte Berlins e. V., gegr. 1865
Förderer
Senatsverwaltung für Kultur und Europa,
Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin
Kooperationspartner
Landesdenkmalamt Berlin –
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin- Brandenburg – Zitadelle – Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin