Wasserpumpe und Brunnentrog

Wasserpumpe und Brunnentrog

Foto: Detlev J. Pietzsch, 2008, CC-BY-4.0

Die gusseiserne Pumpe am Arkonaplatz hat als Wasserspeier einen neubarocken Delphin, am Schaft ein Wappenschild und interessanterweise eine Feuerschale als Bekrönung, vermutlich Hinweis auf die Bedeutung der Pumpe bei Feuersbrust. Die Pumpe des Arkonaplatzes ist zu einem nicht näher bekannten Zeitpunkt mit einem Brunnentrog aus Sandstein kombiniert worden. Sie wurde so nützlich als Pferdetränke und Schöpfbrunnen und ist damit auch jenseits der historischen Nutzung zu einer attraktiven Brunnenanlage erweitert worden. Die einfache Verzierung der vermutlich auch aus dem 19. Jahrhundert stammenden Trogwanne mit vertieft eingeritzter Felderung entspricht historischen Vorbildern der Barockzeit (Jörg Kuhn).

Fakten

Werkdaten

Schaffende/Datierung

Fa. Lauchhammer (Gießerei)
1900

Objekt­geschichte

Der rechteckige Arkonaplatz in der nördlichen Rosenthaler Vorstadt entstand in den 1860er Jahren auf der Grundlage des 1858-1862 im Auftrag des Polizeipräsidenten von Berlin von James Hobrecht geschaffenen Bebauungsplans für die damals weitgehend noch ländliche direkte Umgebung von Berlin. Da die meisten der um den Platz herum in der frühen Bebauungsphase errichteten Wohnhäuser nur über eine begrenzte Versorgung mit Nutz- und Trinkwasser verfügten, kam der Ausstattung öffentlicher Plätze mit allgemein zugänglichen Pumpen eine besondere Bedeutung zu. Die schlichten Pumpen mit Holzverkleidung wurden in den 1890er Jahren zunehmend durch gusseiserne Pumpen ersetzt, die nach Entwürfen von Architekten und – seltener Bildhauern – zu nennen sind etwa Otto Greiner und Otto Stahn – in renommierten Gießereien, wie jene in Lauchhammer, gegossen. Die oft aufwändig dekorierten Pumpen wurden gerne im Stil des Barock, oder später im Jugendstil gestaltet, wobei der figürliche und ornamentale Schmuck in der Regel einen Bezug zum Thema Wasser hatte und wahlweise stilisierte Wellen, Wassertiere und Wasserpflanzen dargestellt wurden (Jörg Kuhn).

Maße

(Pumpe)
Höhe
(Trog)
Länge
Breite
Höhe

2.9 m

2.5 m
1.5 m
0.81 m

Verwendete Materialien

Eisen (Pumpe) (Materialarchiv)
Sandstein (Trog) (Materialarchiv)

Technik

gegossen (Pumpe)
behauen (Trog)

Zustand

beschädigt (Verzinkung, 2009)
korrodiert (Oberfläche, 2009), stellenweise
verkalkt (gesamt, 2009)
biogener Bewuchs (Trog, 2009)
beschmiert (2009)
Materialausbrüche (2009), einige

Vollständigkeit

vollständig

Ihre Information ist gefragt

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Kapazitätsgründen nur in Ausnahmefällen und ausschließlich bei wissenschaftlichem Interesse Fachfragen zur Bildhauerkunst beantworten können.