Der Trinkbrunnen, aus einem polierten, abgerundeten und oben und an den Seiten mit Mulden versehenen Muschelkalkstein bestehend, steht im Eingangsbereich des Spielplatzes an der Herbartstraße.
Schaffende | Datierung | |
---|---|---|
Scharfenberg, Wilhelm | Künstler_In | 1956 |
Verwendete Materialien | ||
gesamt | Muschelkalk | |
Wasseraustritt | Metall | |
Technik | ||
behauen | ||
montiert | ||
Zustand | Zeitpunkt | |
beschmiert | 2005 | |
verschmutzt | 2005 | |
außer Betrieb | 2005 | |
Vollständigkeit | ||
unvollständig | Technik beschädigt |
Träger
HTW Berlin – Verein für die Geschichte Berlins e. V., gegr. 1865
Förderer
Senatsverwaltung für Kultur und Europa,
Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin
Kooperationspartner
Landesdenkmalamt Berlin –
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin- Brandenburg – Zitadelle – Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin