Teilweise polierter Stelenstein aus dunklem Stein (Basalt?) mit irregulärem oberem Abschluss. Ein Wasserauslauf aus Metall ist (vermutlich rudimentär) erhalten. Vor der Stele liegt ein Granitfindling mit eingetiefter, irregulär geformter Mulde. Die unmittelbare Umgebung der Granitsteinschale ist mit einer polychromen, leicht gewölbten und kleinteiligen Granitpflasterung bedeckt (Jörg Kuhn).
Schaffende | Datierung | |
---|---|---|
Unbekannt | Künstler_In | |
Datierungshinweise | ||
wohl 1970er Jahre | ||
Verwendete Materialien | ||
Granit | ||
Basalt, (?) | ||
Wasserrohr | Metall | |
Technik | ||
bearbeitet | ||
montiert | ||
zusammengefügt | ||
Zustand | Zeitpunkt | |
beschmiert | 2012 | |
veralgt | 2012 | |
beschädigt, Wasserrohr vermutl. fragmentiert | 2012 | |
Vollständigkeit | ||
unvollständig | Teil des Wasserauslaufsfehlt vermutlich |
Träger
HTW Berlin – Verein für die Geschichte Berlins e. V., gegr. 1865
Förderer
Senatsverwaltung für Kultur und Europa,
Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin
Kooperationspartner
Landesdenkmalamt Berlin –
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin- Brandenburg – Zitadelle – Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin