Die Fenster im zweiten und dritten Geschoss der Nord-, Ost- und Westfassade des Martin-Gropius-Baus werden durch je zwei schmale kannelierte Pfeiler geteilt, die mit Kapitellen in Form von vergoldeten Sphingen-Köpfen enden. Es sind insgesamt vier verschiedene Modelle, die abwechselnd Verwendung fanden (Nicola Vösgen).
Kategorie
Epoche
Schaffende/
Lessing, Otto (Bildhauer:in)
1879-1881, Modelle
Wilhelmshütte in Seesen (Ausführende:r)
Ausführung in Eisenguss
Objektgeschichte
Die Modelle für die Sphingen-Kapitelle schuf Otto Lessing um 1879/1881, die Ausführung in Eisenguss erfolgte in der Eisengießerei Wilhelmshütte zu Seesen. Ursprünglich waren die Sphingen bronziert, seit den Restaurierungsarbeiten der 1980er Jahre sind sie vergoldet (Nicola Vösgen).
Verwendete Materialien
Technik
Zustand
Vollständigkeit
vollständig, nach Ergänzung
Wenn Sie einzelne Inhalte von dieser Website verwenden möchten, zitieren Sie bitte wie folgt: Autor*in des Beitrages, Werktitel, URL, Datum des Abrufes.