Die sitzende weibliche Aktfigur ohne Plinthe auf dem mit Ziegelsteinen gemauerten Sockel. Sie hat einen betont graden Rücken, beide Beine sind angewinkelt, der rechte Fuß ist aufgestellt. Mit ihrer linken Hand hält sie ihr rechtes Handgelenk vor dem Körper. Die Körperformen sind leicht stilisiert wiedergegeben (Susanne Kähler).
Schaffende | Datierung | |
---|---|---|
Graetz, René | Künstler_In | 1958 |
Datierungshinweise | ||
aufgestellt 1968/1969; seit etwa 1990 abgebaut | ||
Objektgeschichte | ||
Die Figur „Sitzendes Mädchen“ wurde vermutlich im Zusammenhang mit den seit 1957 stattfindenden Ausstellungen „Blume und Pflanze“ im Rosengarten im spreeseitigen Teil des Treptower Parks 1968 aufgestellt, die Plastik entstand allerdings bereits 1958. 1990 wurde sie angeblich entwendet, scheint jedoch in einem Depot erhalten zu sein. Eine Wiederaufstellung nach Abschluss der Sanierunfgsmassnahmen am Rosengarten 2012 ist offenbar aus Schutzgründen unterblieben (Jörg Kuhn). | ||
Maße | ||
Figur | Höhe | 1.07 m |
Verwendete Materialien | ||
Plastik | Bronze | |
Sockel | Waschbeton | |
Technik | ||
gegossen | ||
montiert | ||
Zustand | Zeitpunkt | |
abgebaut | 2011 | |
Vollständigkeit | ||
unbekannt |