Auf einem grau-granitenen Sockel mit zwei gering vertieft herausgearbeiteten Brunnenbecken mit je einer zentralen Wasseraustrittsdüse steht aufgerichtet gegenüber den Becken leicht erhöht mittig am Rückrand des Brunnens ein weitgehend naturnah gestaltetes Murmeltier aus bräunlich patinierter Bronze (Susanne Kähler und Jörg Kuhn).
Schaffende | Datierung | |
---|---|---|
Stiller, Rose-Maria | Künstler_In | 1989 |
Datierungshinweise | ||
Bronzefigur 2019 nicht mehr am Ort | ||
Objektgeschichte | ||
Laut Mitteilung von Herrn Christoph Götz (BVV, SPD) an das BIB-Team im Herbst 2019 ist die Tierfigur gestohlen worden. | ||
Verwendete Materialien | ||
Brunnen | Granit | |
Figur | Bronze, dunkel patiniert | |
Düsen | Metall | |
Technik | ||
Brunnen | behauen | |
Figur | gegossen | |
Zustand | Zeitpunkt | |
gesamt | verschmutzt, leicht | 2004 |
Brunnenfunktion | außer Betrieb, seit Juni 2004 | 2004 |
Figur | gestohlen | 2019 |
Vollständigkeit | ||
unvollständig | Murmeltier fehlt |
Träger
HTW Berlin – Verein für die Geschichte Berlins e. V., gegr. 1865
Förderer
Senatsverwaltung für Kultur und Europa,
Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin
Kooperationspartner
Landesdenkmalamt Berlin –
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin- Brandenburg – Zitadelle – Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin