Auf einer rechteckigen Metallplatte zu ebener Erde steht die abstrakt bearbeitete Holzskulptur, mit schwärzlicher Imprägnierung/Fassung. Nach oben hin verbreitert sich die unten ca. 70 cm breite und ca. 35 cm tiefe Skulptur. Die hinten ausgehöhlte Figur wird durch zwei Metallstreben gestützt (Jörg Kuhn).
Schaffende | Datierung | |
---|---|---|
Unbekannt | Künstler_In | 1995 |
Datierungshinweise | ||
1995 Aufstellung | ||
Maße | ||
Höhe | 3 m | |
Verwendete Materialien | ||
Stele | Holz | |
Streben | Metall | |
Technik | ||
bearbeitet | ||
zusammengefügt | ||
Zustand | Zeitpunkt | |
biogener Bewuchs | 2011 | |
Materialverluste, kleinere | 2011 | |
beschädigt, durch Vermoderung, Kanten | 2011 | |
Vollständigkeit | ||
vollständig |
Träger
HTW Berlin – Verein für die Geschichte Berlins e. V., gegr. 1865
Förderer
Senatsverwaltung für Kultur und Europa,
Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin
Kooperationspartner
Landesdenkmalamt Berlin –
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin- Brandenburg – Zitadelle – Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin