Kriegerdenkmal des Krieger- und Landwehrvereins Friedenau

Kriegerdenkmal des Krieger- und Landwehrvereins Friedenau

Foto: Susanne Kähler, 2008, CC-BY-4.0

Mit Eisernem Kreuz bekrönter stumpfer Obelisk über mehrstuftigem Unterbau, in den ein Podest mit Stahlhelm, Lorbeerkranz und Schwert-Arrangement eingesetzt ist. Vertieft auf der Front eine Inschrift, auf den Seiten erhaben senkrechte Darstellung von Schwertern (Jörg Kuhn).

Fakten

Kategorie

Denkmal   Gefallenendenkmal   Kriegerdenkmal   

Bezirk/Ortsteil

unbekannt

Werkdaten

Schaffende/Datierung

Unbekannt (Bildhauer:in)
1923

Datierungs­hinweise

Enthüllt am 25.07.1923

Objekt­geschichte

Der alte Name des Perelsplatzes lautete Maybachplatz.

Maße

(gesamt)
Höhe
Länge
Breite

3.8 m
2 m
2 m

Verwendete Materialien

Muschelkalk (gesamt) (Materialarchiv)

Technik

behauen (gesamt)

Inschriften

Inschrift (eingemeisselt)
Front
»DEN IM WELTKRIEG / 1914-18 GEFALLENEN / FRIEDENAUERN«

Inschrift (eingemeißelt)
Rückseite
»KRIEGER- UND LANDWEHRVEREIN FRIEDENAU 1923«

Zustand

verwittert (gesamt, 2008), Inschrift kaum lesbar

Vollständigkeit

vollständig


Ihre Information ist gefragt

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Kapazitätsgründen nur in Ausnahmefällen und ausschließlich bei wissenschaftlichem Interesse Fachfragen zur Bildhauerkunst beantworten können.