Hermann-Blankenstein-Stele

Hermann-Blankenstein-Stele

Foto: Susanne Kähler, 2013, CC-BY-4.0

Auf quadratischem Grundriss erhebt sich ein Pfeiler, vermutlich gegossen aus Beton, verkleidet mit roten und gelblichen Klinkern. Die Ecken werden durch Überstand der Front und der Rückseite betont. Der Pfeiler, bzw. die Stele, schließt oben mit einer Travertinplatte ab. In die Front ist ein Porträttondo aus Sandstein eingelassen, das in recht flachem Relief das Porträt des Architekten Blankenstein zeigt. Der bis 1896 amtierende Stadtbaurat von Berlin ist mit zeitgenössischer Bekleidung wiedergegeben (Jörg Kuhn).

Fakten

Werkdaten

Schaffende/Datierung

Anders, Ewald (Bildhauer:in)
1989

Objekt­geschichte

Das gewählte Material: roter und gelblicher Klinker, verweist auf das von Blankenstein für seine städtischen Bauten vordringlich verwendete Baumaterial. Auch die erwähnten Sozialgebäude zeigen Fassaden aus hartgebranntem, farbigem Klinker. Das Porträtrelief ist offenbar nach einer Photographie gestaltet worden. Das verwendete Sandsteinmaterial zeigt stärkere Verwitterungsspuren. Möglicherweise ist hier bewusst auf älteres Steinmaterial zurückgegriffen worden bzw. handelt es sich um eine Spolie, die für die Anlage des Porträts verwendet wurde (Jörg Kuhn).

Verwendete Materialien

Klinker (Pfeiler) (Materialarchiv) , rot und gelb
Sandstein (Relief) (Materialarchiv)

Technik

gemauert (Pfeiler)
behauen (Relief)

Inschriften

Tafel (eingmeißelt, eingelassen)
am Objekt
»HERMANN BLANKENSTEIN / 1829 - 1910 / STADTBAURAT / VON BERLIN / 1872 - 1896 / ARCHITEKT DER / SOZIALGEBÄUDE / STÄDTISCHES OBDACH / HOSPITAL / UND SIECHENHAUS / ERBAUT 1886/89.«

Zustand

beschmiert (gesamt, 2013)
bestoßen ()
verwittert (Relief, )

Vollständigkeit

vollständig


Ihre Information ist gefragt

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Kapazitätsgründen nur in Ausnahmefällen und ausschließlich bei wissenschaftlichem Interesse Fachfragen zur Bildhauerkunst beantworten können.