Die Flächen zwischen den Fenstern des dritten Geschosses der Ost- und Westfassade des Martin-Gropius-Baus zieren je sieben große, farbig glasierte Terrakottatafeln. Auf den annähernd quadratischen Platten sind drei unterschiedliche Motive schwebender, von einem Strahlenkranz hinterfangener Genien zu sehen, die Fackeln, Fruchtgehänge und Kränze in den Händen halten. Sie stehen auf kleinen Podesten, die teilweise von Arabesken und Meerestieren umgeben sind (Nicola Vösgen).
Kategorie
Epoche
Schaffende/
Noack
1879-1881, vermutl. H. Noack
Tonwarenfabrik Ernst March und Söhne (Ausführende:r)
Ausführung in Terrakotta
Objektgeschichte
Nach den um 1879/81 von dem Bildhauer Noack geschaffenen Modellen sind die Tafeln in der Tonwarenfabrik Ernst March & Söhne in Terrakotta gebrannt und glasiert worden (Nicola Vösgen).
Maße
Verwendete Materialien
Terrakotta (Materialarchiv) , (Majolika)
Zustand
Vollständigkeit
vollständig, nach Ergänzung
Wenn Sie einzelne Inhalte von dieser Website verwenden möchten, zitieren Sie bitte wie folgt: Autor*in des Beitrages, Werktitel, URL, Datum des Abrufes.