Fries Kunsthandwerk

Baugebundene Kunst

Fries Kunsthandwerk

Foto: Rieke Fender, 2025, CC-BY-4.0

Weitere baugebundene Kunst (8)

Gebäude der baugebundenen Kunst

Gropius Bau

Gebäude der baugebundenen Kunst

Ein dritter Terrakotta-Fries verläuft oberhalb des zweiten Geschosses der Nord-, Ost- und Westfassade des Martin-Gropius-Baus. Auch dieser Fries trägt Namenstafeln bedeutender Künstler und Architekten, wie Schlüter, Bötticher, Vischer und Raffael zwischen üppigen Voluten und Darstellungen verschiedener handwerklicher Tätigkeiten (Nicola Vösgen).

Fakten

Werkdaten

Schaffende/Datierung

Lessing, Otto (Bildhauer:in)
1879-1881

Tonwarenfabrik Ernst March und Söhne (Ausführende:r)
Ausführung in Terrakotta

Objekt­geschichte

Die Modelle für diesen Fries hat Otto Lessing um 1879/81 geschaffen, die Ausführung in Terrakotta erfolgte in der Tonwarenfabrik Ernst March & Söhne. Laut der Festschrift "führen Figurengruppen, mit reichem Ornamentwerk gemischt, die verschiedenen Zweige des Kunsthandwerks in idealerer Gestaltung nochmals vor Augen" (Festschrift, 1881, S. 64) (Nicola Vösgen).

Maße

Höhe
1 m

Verwendete Materialien

Terrakotta (Materialarchiv)

Zustand

gut (2023)

Vollständigkeit

vollständig, nach Ergänzung


Ihre Information ist gefragt

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Kapazitätsgründen nur in Ausnahmefällen und ausschließlich bei wissenschaftlichem Interesse Fachfragen zur Bildhauerkunst beantworten können.