Arbeiterspeisehaus Osthafen

Gebäude mit baugebundener Kunst

Arbeiterspeisehaus Osthafen

Foto: Nicola Vösgen, 2023, CC-BY-4.0

Baugebundene Kunst (2)

Das dreistöckige Gebäude des ehemaligen Arbeiterspeisehauses befindet sich ca. in der Mitte des ehemaligen Geländes des Osthafens (Nicola Vösgen).

Fakten

Werkdaten

Schaffende/Datierung

Krause, Friedrich (Architekt:in)
1907-1913, Entwurf

Kritzler, Fritz
Regierungsbaumeister: Fassadengestaltung

Tischer, Max
Regierungsbaumeister: Fassadengestaltung

Objekt­geschichte

Der Osthafen wurde in den Jahren 1907 bis 1913 nach Planungen des Stadtbaurats Friedrich Krause errichtet. Für die Gestaltung der Fassaden waren die Regierungsbaumeister Kritzler und Tischer zuständig. Die feierliche Einweihung fand am 28. September 1913 statt, die Inbetriebnahme des Hafens erfolgte nur wenige Tage später, am 1. Oktober 1913 (Nicola Vösgen).


Ihre Information ist gefragt

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Kapazitätsgründen nur in Ausnahmefällen und ausschließlich bei wissenschaftlichem Interesse Fachfragen zur Bildhauerkunst beantworten können.