Blue Note

Blue Note

BLUE NOTE hat die Form einer dreidimensionalen Ellipse, deren Inneren ausgespart ist und deren Oberfläche blau-schwarz gestreift ist. Somit soll die Plastik eine ganze Note in dreidimensionaler Gestalt darstellen. Die Plastik befindet sich auf einem dunklen Stahlsockel, unter dem sich ein weiterer Sockel aus Beton befindet. Um diese Sockel sind mehrere Holzblöcke gesetzt. An dem Objekt befinden sich zwei Schilder, die BLUE NOTE in Deutsch und Englisch erläutern.
Als Blue Note versteht man Noten oder Töne, die im Blues oder Jazz beliebt und dort zahlreich vertreten sind. Somit ist diese Plastik ein Verweis an den Jazz und Blues. (Rieke Fender)

Fakten

Werkdaten

Schaffende/Datierung

Kammertöns, Michael Maria (Entwurf)
2022

Anton Gugg - Glocken- und Kunstgießerei (Ausführende:r)

Objekt­geschichte

Zum Anlass des Neubaus der Musikschule Joseph-Schmidt wurde von dem zuständigen Bezirksamt ein Wettbewerb für Kunst am Bau veranstaltet, bei dem der Entwurf von BLUE NOTE ausgewählt wurde. (Rieke Fender)

Maße

Höhe
Breite
Länge
0.69
0.56
0.96

Verwendete Materialien

Bronze (Materialarchiv)
Stahl (Materialarchiv) , Sockel
Holz (Materialarchiv) , Sockel
Beton (Materialarchiv) , Sockel

Technik

gegossen

Inschriften


»„MMKammertöns 2022”«

Ihre Information ist gefragt

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Kapazitätsgründen nur in Ausnahmefällen und ausschließlich bei wissenschaftlichem Interesse Fachfragen zur Bildhauerkunst beantworten können.