Die Brüstungsflächen der Erker des Mietshauses in der Potsdamer Straße 162 sind oberhalb des zweiten Geschosses mit Reliefs verziert, auf denen je ein oder zwei Köpfe dargestellt sind, deren Kopfbedeckung und Kleidung in den Formen der Renaissance gestaltet sind.
Weitere Reliefs sind mit Akanthusranken, verschiedenen Tieren (Eichhörnchen und Fabelwesen) sowie Eroten verziert (Nicola Vösgen).
Kategorie
Epoche
Schaffende/
Giesecke, Heinrich (Bildhauer:in)
1887
Objektgeschichte
Der Bildhauer Heinrich Giesecke schuf die in Kalkstuck ausgeführten Reliefs, die ursprünglich eine farbige Fassung aufwiesen, um 1888/1889. „Die ornamentale Füllungen sind vom Bildhauer Giesecke an Ort und Stelle in Kalkstuck modellirt, der Grund ist blau gestrichen“ (Licht, Ausgefuehrte Backsteinbauten, Berlin 1891, S. 2). (Nicola Vösgen).
Verwendete Materialien
Kalkstein (Materialarchiv) , Kalkstuck
Technik
Zustand
Vollständigkeit
Wenn Sie einzelne Inhalte von dieser Website verwenden möchten, zitieren Sie bitte wie folgt: Autor*in des Beitrages, Werktitel, URL, Datum des Abrufes.