Am südlichen Ende des Gartens am Kronprinzenpalais steht der Schinkel Pavillon. Das rundum verglaste, oktogonale Gebäude mit flachem Zeltdach verbindet Elemente aus Klassizismus und Moderne. Die Eingänge befinden sich an der Oberwallstraße in einem westlich anschließenden zweigeschossigen Gebäudeteil und auf der nördlich gelegenen Terrasse an der Gartenseite (Nicola Vösgen).
Schaffende/
Paulick, Richard (Architekt:in)
1969-1970
Objektgeschichte
Der Pavillon wurde in den Jahren 1969/1970 nach Plänen des Architekten Richard Paulick für die ehemalige Gaststätte „Schinkelklause“ erbaut. Seit 2007 nutzt der Kunstverein „Schinkel Pavillon e. V.“ den Pavillon für seine Ausstellungen experimenteller zeitgenössischer Skulptur, Installation und Medienkunst (Nicola Vösgen).