Das fünfgeschossige Mietshaus mit einer in Renaissance-Formen gestalteten Fassade an der Potsdamer-, Ecke Winterfeldtstraße ist durch mehrere Erker, u.a. an der abgeschrägten Gebäudeecke, vertikal gegliedert. Die Wandflächen sind verputzt, die Pfeiler und Zierteile der oberen Geschosse sind in rotem Backstein ausgeführt (Nicola Vösgen).
Epoche
Schaffende/
Grisebach, Hans (Architekt:in)
1888-1889
Objektgeschichte
Das Wohn- und Geschäftshaus ließ der Maurermeister Gustav Schwartz nach Plänen des Architekten Hans Grisebach in den Jahren 1888/1889 errichten. Das Haus, ursprünglich mit der Adresse Potsdamer Straße 69, hatte ursprünglich nur vier Geschosse und schloss mit einem Walmdach und zwei repräsentativen Giebeln in Renaissance-Formen ab. 1908 wurde das Dach unter Beibehaltung der Giebel zu einem Vollgeschoss ausgebaut (Nicola Vösgen).