Schwarzer Panther

Schwarzer Panther

Foto: Susanne Kähler, 2011, CC-BY-4.0

Auf einem hellgrauen niedrigen Sockel auf rechteckigem Grundriss steht die Figur eines stilisierten, grauen, sitzenden Panthers. Das Tier hat den Kopf leicht nach links geneigt und blickt zu Boden. Insgesamt weist die Figur eine recht geschlossene Kontur auf. An der linken Seite des Panthers befindet sich der dekorativ in die Form einer Volute gelegte Schwanz. Die Oberfläche der Figur ist gestockt, d. h gleichmäßig strukturiert (Susanne Kähler).

Fakten

Werkdaten

Schaffende/Datierung

Weselow, Pawel (Künstler:in)
1967

Datierungs­hinweise

Aufstellung 1971

Objekt­geschichte

Seit 1957 findet jedes Jahr in den Sommermonaten im spreeseitigen Teil des Parks die Ausstellung „Blume und Plastik“ statt. Im Rahmen einer dieser Ausstellungen wurde 1969 der „Schwarze Panther“ aufgestellt. Zwischen den Pflanzungen wurden zumeist temporär Skulpturen und Plastiken von Künstlern aus der DDR oder aus anderen osteuropäischen Staaten gezeigt. Zu den hier dauerhaft verbliebenen Werken zählt der „Schwarze Panther“ von Weselow, welcher seit 1971 seinen festen Standort dort hat. (Susanne Kähler, Jörg Kuhn, Rieke Fender).

Maße

(Skulptur)
Höhe
(Sockel)
Höhe
Breite
Tiefe

0.8 m

0.4 m
0.4 m
0.7 m

Verwendete Materialien

Granit (Materialarchiv) , grau

Zustand

beschmiert (2011)
verschmutzt (2011)
biogener Bewuchs (2011)

Vollständigkeit

vollständig


Ihre Information ist gefragt

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Kapazitätsgründen nur in Ausnahmefällen und ausschließlich bei wissenschaftlichem Interesse Fachfragen zur Bildhauerkunst beantworten können.