Die Brunnenplastik ist über einem
gepflasterten Untergrund montiert, vor dem
Wasserbecken der Öko-Insel des FEZ
Berlin. Auf einem Sockel aus Beton
stehend wird sie durch ein Metallrohr
gehalten. Die nicht ganz mannshohe Bronzekugel mit ihrer reliefartigen Oberfläche bietet einige Motive zum Entdecken an, die
in die Umrisse der Erdteile
eingeschrieben sind. Typische Tiere,
Pflanzen, Siedlungsanlagen etc. Viele
Länder und Regionen sind durch
Reliefs bedeutender Bauwerke und
natürlicher Gegebenheiten
gekennzeichnet, typische Tierarten
sitzen auf den jeweiligen Ländern. Die
Kontinente und Ozeane sind
dargestellt. Im Meer tummeln sich am
Äquator Meerjungfrauen, Schiffe
fahren, Fische und Wale schwimmen.
Über Land fliegen Flugzeuge und zu
dem kann man allerlei Landgetier
entdecken. An den Polkappen sind
ausgesprochen originell, vollplastisch
Eisbären und Pinguine angesetzt,
ebenso wie der Elefant auf Afrika und
das Känguru auf Australien. (Sarah Marie Jensen)
Schaffende | Datierung | |
---|---|---|
Schulz, Axel | Künstler_In | 1972 |
Schulz, Cornelia | Künstler_In | |
Fa. Lauchhammer | Gießerei | |
Datierungshinweise | ||
Entstehung 1972 | ||
Maße | ||
Objekt | Höhe | 1.6 m |
Kugel | Durchmesser | 1.3 m |
Sockel | Höhe | 0.2 m |
Sockel | Breite | 1.2 m |
Sockel | Tiefe | 1.2 m |
Verwendete Materialien | ||
Kugel | Bronze | |
Rohr | Stahl | |
Fundament | Beton | |
Technik | ||
Kugel | gegossen | |
Objekt | geschweißt | |
Fundament | gegossen | |
Inschriften | ||
Bezeichnung (gegossen) auf der Plastik | AXEL MONPLA | |
Zustand | Zeitpunkt | |
Objekt | beschmiert | 2018 |
Vollständigkeit | ||
vollständig |