Das runde Brunnenbassin wird durch einen Steinwulst eingefasst. Darin steht in der Mitte ein kegelförmiger künstlerischer Steinhügel, der von einer bronzenen Knabenfigur bekrönt wird. Der Wasseraustritt ist offensichtlich unter der Plinthe der Bronzefigur verborgen. Die Ende des 19. Jahrhunderts oder um 1900 entstandene bronzene Knabenfigur zeigt einen auf einem Felsen sitzenden, bis auf ein kleines Fellstück im Schambereich unbekleideten Knaben im Alter von etwa 12 Jahren, der, mit dem Ausdruck von Pein und Schmerz im Gesicht, versucht einen Tintenfisch, der sich an seinem rechten Arm festgesaugt hat, mit der linken Hand zu lösen. Interessant ist die sichtbare Zahnreihe im offenen Mund, eine krass naturalistische Darstellung, die bei zeitgleich in Deutschland geschaffenen Bronzefiguren in der Regel nicht anzutreffen ist, für italienische, teilweise auch französische Plastik nicht ungewöhnlich ist (Jörg Kuhn).
Standort
Kategorie
Epoche
Schaffende/
Rossi, Eduardo (Bildhauer:in)
1894-1898
Datierungshinweise
Brunnen: 1987/1988 angelegt
Objektgeschichte
Die Ende des 19. Jahrhunderts entstandene Bronzefigur gelangte 1985 aus der Konkursmasse einer Berliner Firma in Wittenau in den Besitz des damaligen Bezirks Tempelhof - zusammen mit der 1956 entstandenen Aktfigur "Flora" von Karl Bobeck (diese Plastik, 1990 von Stefanie Endlich und Bernd Wurlitzer als "Mädchen mit Schale" in ihrem Buch "Skulpturen und Denkmäler in Berlin" bezeichnet, ist 1999 aus dem Duftgarten im Bosepark gestohlen worden; die Identifikation dieser Figur als Werk von Bobeck ist Josephine Gabler, Berlin, zu verdanken). Die Vorgeschichte der Plastik Knabe mit Tintenfisch ist noch ungeklärt. Möglicherweise befand sie sich vor 1942 in einer Grünanlage in Sinzig am Rhein (in Sinzig gilt die vermutlich von der in der Villa Bunge residierenden Familie Koenigs - etwa von der selbst auch künstlerisch tätigen Adelheid Koenigs - in Italien erworbene Plastik seit dieser Zeit als verschollen). Eine andere Annahme lautet, dass sie sich bereits im 1876 angelegten Privatpark von Grundeigentümer Theodor Francke (1830-1896) in Tempelhof befunden hätte. 1987 wurde die künstlerisch herausragende Genreplastik des Knaben mit Tintenfisch zu einer Brunnenfigur umgedeutet und bei der stark reduzierten Neugestaltung einer alten Zieranlage im Franckepark wiederverwendet. Zur Entstehung des Modells durch Rossi lässt sich einiges im Katalog zur Ausstellung "il Bello o il Vero. La scultura napoletana del secondo Ottocento e del primo Novecento - un viaggio tra reale e digitale" a cura di Isabella Valente, Neapel 2014, S. 279, erfahren. Rossi stellte 1894 zum ersten Mal eine Gruppe aus, die den Titel "Pescatore di polpi" (Krakenfischer) trug und von der etwas späteren Fassung vermutlich leicht verschieden war. Ausstellungsort war 1894 die Seconda Espocizione Generale di Belli Arti Barcelona. Dieses Stück wurde vom Museo Municipale di Belas Artes Barcelona angekauft. Eine vermutlich formal mit der Berliner Figurengruppe übereinstimmende Version war 1895 in Venedig und in Rom auf Kunstausstellungen zu bewundern. 1896 ist sie auf der Internationalen Kunstausstellung in Berlin zu sehen, die anläßlich des 200. Geburtstags der Gründung der Königlichen Akademie der Künste im Ausstellungspalast am Lehrter Bahnhof (also unweit des Reichstagsgebäudes) stattfand. Die in Berlin gezeigte Version war dann 1898 in Turin, 1897 in München, 1902 in St. Petersburg, 1904 London, 1906 in Mailand und auch 1900 auf der Weltausstellung in Paris zu sehen. Der Bekanntheitsgrad der Gruppe, die zu den besten Arbeiten Rossis gehört, dürfte um 1900 recht hoch gewesen sein. 2014 war auf der Ausstellung in Neapel eine 0,60 m hohe Bronzefassung des Fischerknaben mit Tintenfisch/Krake zu sehen, die aus der Chines Collection in Rom stammte und, soweit es die Abbildung im Katalog zuläßt, nicht ganz die Qualität der Ausführung der Berliner Plastik erreicht (zum Berliner Exemplar siehe auch: Denkmaltopographie Deutschland. Denkmale in Berlin: Bezirk Tempelhof - Schöneberg: Ortsteile Tempelhof, Mariendorf, Marienfelde und Lichtenrade, hrsg. vom Landesdenkmalamt Berlin (Michael Imhof Verlag), Petersberg 2007) (Jörg Kuhn, Berlin, 2018).
Maße
Verwendete Materialien
Bronze (Figur) (Materialarchiv)
Tuff (Brunnen) (Materialarchiv)
Kunststein (Materialarchiv)
Inschriften
Bezeichnung (gegossen)
am Objekt rechts am Felssitz
»E. Rossi / Napoli«
Bezeichnung (gegossen)
am Objekt, linke Seite
»Fonderia T. Bra...«
Zustand
Vollständigkeit
Wenn Sie einzelne Inhalte von dieser Website verwenden möchten, zitieren Sie bitte wie folgt: Autor*in des Beitrages, Werktitel, URL, Datum des Abrufes.